
„Ein Tapetenwechsel tut ab und zu gut“, riet mir der Chefredakteur.
Von der Premiere im Stadttheater über die Nacht der Museen bis hin zum Wasserrutschen-Paradies: mal was anderes. Ohne Musik.
-
„Jörg Klemenz schafft es stets, das Geschehen aus einer gesund-kritischen Perspektive zu betrachten und es gleichermaßen pointiert darzustellen. Dadurch wirken seine Texte wahnsinnig lebendig.”
Natalie Urbig (Rheinische Post)
Die neue Serie „Der Herr der Ringe: die Ringe der Macht“: etwas weniger Pathos bitteschön
Düsseldorf – Etwas mehr nun als 20 Jahre ist es also her, dass es Frodo Beutlin zusammen mit seinem Kumpel Samweis Gamdschie schaffte, den einen speziellen Ring, um den es in der Heldenromanze „Der Herr der Ringe“ vornehmlich geht, im […]

Besuch im Aqua Magis: die wunderbare Welt der Wasserrutschen
Plettenberg – Meine Nichte Karlotta ist sich für nichts zu schade. Sie springt gerne Trampolin, klettert die unmöglichsten Felswände hinauf und ist mit ihrem Roller die Königin im Skatepark. Sie ist zwölf Jahre jung. Der Begriff „Angst“ ist nicht Teil ihrer […]

Eintauchen in die kunterbunte Welt des Fußballs – ein Besuch im Deutschen Fußballmuseum
Dortmund – Mein Sohn Samuel wird im Sommer seinen sechsten Geburtstag feiern. Einen Fußball schießen kann er. Sehr gut sogar. Aber das runde Ding und Namen wie Leroy Sané, Robert Lewandowski oder Mats Hummels interessieren ihn eigentlich […]
Der Tramp zu Gast im Rheinischen Landestheater
Neuss – Als Hajo Wiesemann (Flügel) und Christoph König (Violine) um kurz nach acht in Frack und mit bleich geschminkten Gesichtern unaufgeregt die Seite der Theaterbühne betreten, sind die Scheinwerfer auf sie gerichtet. Ein kurzer […]
Allan Karlsson und Julius Jonsson ringen in der Stadtbücherei nach Luft
Haan – Das Quecksilber steigt an diesem herrlichen Sommersamstag vor dem Eiscafe Eisbär auf beinahe 30 Grad Celsius. Keine besonders guten äußeren Voraussetzungen also für eine Romanlesung in der Stadtbücherei […]
Grundschulkinder singen von Freundschaft und Toleranz
Hilden – Eine jener klassischen Geschichten: Sich fremd sein, dem Fremden begegnen, gegenseitige Wertschätzung. Diese einfache Dreisatzformel, sie ist von höchster Aktualität, gegenwärtig gesellschaftlich und politisch brisanter denn je. Und weil […]
Standing Ovations bei Kindermusical “Käferman“
Neuss – Das erlebt man nicht oft: 500 Mütter und Väter schauen Richtung Bühne und alle Smartphones bleiben aus. Keine Fotos, keine Videos. Denn ihre volle Aufmerksamkeit gilt in der kommenden dreiviertel Stunde ausschließlich den […]
Die Stadt Monheim eröffnet feierlich ihre neue Wander-Ausstellung „Ich bin mehr.“
Monheim – „Ich wollte aufgeben. Ich wollte […] keine Last sein. Die Flucht sollte nicht an mir scheitern.“ Worte einer kurdischen Frau namens Aryan Taha - Anfang fünfzig - die 2016 zusammen mit ihren beiden Neffen aus dem Norden Iraks nach Deutschland […]