
„Habe Geduld. Die Musik wird kommen“, flüsterte mir meine innere Stimme zu.
Vom Salsa-Sound im 9. Wiener Bezirk über das Budapester Jazzlokal Kazimir Étterem bis hin zu Neuza in Faro, die mir von ihrer Liebe zum Reggae erzählt: ein Abenteuer.
-
„Jörg Klemenz sieht den Alltag mit literarischem Blick, seine Beobachtungen hält er pointiert fest und hat dabei das große Ganze im Blick.”
Natalie Urbig (Rheinische Post)
Fola Dada: „Ich brauch‘ etwas mehr Bumms, Schätzle!“
Düsseldorf – „You may kill me with your hatefulness / But still, like air, I’ll rise“ (Du kannst mich mit deiner Abscheu töten / Aber dennoch werde ich wie Luft aufsteigen) (Maya Angelou) […]
Reiner Witzel: der Draufgänger
Düsseldorf – Als an einem späten Nachmittag Mitte Januar der Düsseldorfer Saxophonist Reiner Witzel die schwere Glastür des Cafés „Anna Maria“ im Ehrenhof aufstößt und das Entrée betritt […]
Vor den Toren Kölns: The Real Pop
Köln - Betritt man morgens gegen 10 Uhr die Florentiner Kaffeemanufaktur »Ditta Artigianale Sant’Ambrogio«, die erst vor kurzem im frisch restaurierten Klosterkomplex Monastero di Sant’Ambrogio auf der Via Giosuè Carducci eröffnete [.…]

Ein Rundgang über die c/o pop in Köln
Köln - „Sorry, können Sie mir vielleicht sagen, wo ich das Tickethäuschen finde? Zwei meiner Freundinnen treten gleich im BüZe auf. Als Drag Queens“. Ob Klara ihre beiden Freundinnen von „Drag Syndrome“ [.…]
„Erft in Flammen“ – tropische Party-Nacht in Grevenbroich
Grevenbroich / Neuss - Da sind Kati und Julia. Die beiden genießen ihren Kartoffelchips-Spieß. Da ist Frank. Der steht hinter seinen Turntables und heizt den Tanzenden so richtig ein. Und da ist Schlagzeuger Benni. Der hat ganz schön viel Taktgefühl und kennt Reggea-Ikone Gentleman. Doch von Beginn an. [.…]
Musikalische Radtour -„Movimento“ überzeugt mit hohem musikalischem Niveau und guter Planung
Grevenbroich / Neuss – „Movimento – Die musikalische Radtour an der Erft“. Das klingt verlockend. Und: Angelockt hat die Tour insgesamt etwas mehr als 200 rad- und musikbegeisterte Menschen an diesem letzten Sonntag im September. Die Idee: […]
Eine Stadtführung. Mit Musik.
Neuss – Die Idee klingt alt: Durch Neuss spazieren gehen, dabei immer wieder Halt an einem der zahlreichen historischen Plätze der Stadt machen, um dort schließlich mithilfe eines erfahrenen Stadtführers etwas über die Geschichte […]

Dem Klang des Atlantiks auf der Spur: die Geschichten von Neuza, Naomi und Anna
Faro/Lissabon – Da gibt es Neuza. Sie arbeitet in einer Tapas Bar im Zentrum von Faro. Und: Ohne Reggea kann sie nicht leben. Da gibt es Naomi. Die gebürtige Britin passt schon seit zwei Monaten auf das Haus einer portugiesischen Familie auf. Und: […]

Fury In The Slaughterhouse trifft auf Anna Reusch
Erkelenz – Die Idee klingt eigentlich ganz einfach: Mit dem Lastenrad unterwegs durchs Rheinland, auf der Suche nach dem Lied oder dem Musikalbum des Tages. Vorgaben gibt es keine. Keine zeitlichen und keine organisatorischen. Alleine die […]

Beethoven trifft auf Udo Jürgens
Neuss/Grevenbroich – Die Idee klingt eigentlich ganz einfach: Mit dem Lastenrad unterwegs durchs Rheinland, auf der Suche nach dem Lied oder dem Musikalbum des Tages. Vorgaben gibt es keine. Keine zeitlichen und keine organisatorischen.[…]

Budapest: ein Soundtrack
Budapest – The Stranger von Leonard Cohen frisst sich liebevoll in die Wände meiner dunklen Hinterhofwohnung im Budapester Stadtteil Belváros / Lipótváros. You try to handle of the road, it opens, do not be afraid. Die Geschichte beginnt oft […]
Flanieren in Neuss – unterwegs zwischen Hoffnung und Bitterkeit
Neuss – Nora und Karsten. Krämerstraße 13. Nora Funke schlendert gemütlich ins Café Eigenart. Moderne Kopfhörer im Ohr: Den Song Go Rilla von Fil Bo River summt sie mit. Unverschämt gutgelaunt. Ein traurig schöner Song. Ein paar Sekunden später […]

Prag: die Welt zu Gast im Café Republica
Prag – Zoé. London, Island, Sansibar , Chicago. Diese Orte kennt sie nicht. Noch nicht. Grußkarten aus der ganzen Welt hängen an der Wand im Prager Café Republica. Dazu: Mandato von Jorge Drexler aus den Musikboxen. Wäre es nicht erst […]
Von Köln über die Steiermark nach Wien und wieder zurück
Köln – Wien, 9. Bezirk, Jörg-Mauthe-Platz, unter einem aufgespannten Sonnenschirm im Café La Mercerie: Die in die Jahre gekommene Tram der Linie D rauscht voller Würde die Porzellangasse Richtung Nordwest vorbei, Salsa Musik dringt aus […]
Das dialogische Prinzip des Pilgerns
Hilden – „Wien hat sich in den letzten Monaten stark verändert“, murrt Monika - die Besitzerin des gleichnamigen Cafes im multinationalen Wiener Birgittaviertel - ohne dabei jedoch ihr keckes Lächeln in Gänze zu verlieren. Ob sie und andere […]